Zahn

Die Prophylaxebehandlung



Sie dient der Vorbeugung und verbessert die Ästhetik der Zähne


Unsere Behandlung dauert ca. 1 Stunde und beinhaltet:

Erhebung des Mundhygienestatus
Erhebung von Indices, zur besseren Beurteilung
Ihrer Mundhygiene in weiteren Sitzungen
Anfärben der Zähne um Zahnbelag (Plaque) sichtbar zu machen
Intensive professionelle Zahnreinigung (PZR) mit einem
Ultraschallgerät und ggf. einem Pulverstrahlgerät zur sanften
Entfernung hartnäckiger Beläge; danach: Politur der Zähne
Fluoridierung der Zähne, die Zähne sind danach unempfindlicher
gegen Kälte- und Wärmereize und widerstandsfähiger gegen Karies
Information und Instruktion für Ihre Mundhygiene, wir zeigen
Ihnen z.B. wie Sie Zahnzwischenraumbürsten oder
andere Mundhygieneprodukte richtig benutzen
Politur der Zähne, mit verschiedenen Pasten


Aufnahme ins Recallsystem
Auf Wunsch benachrichtigen wir Sie, um Sie an den nächsten Prophylaxe-Termin zu erinnern. Es ist empfehlenswert die Prophylaxe 2 mal jährlich durchführen zu lassen.



Beispiele einer Krankheitsbildung von einem gesunden Zahn, bis zum Verlust des Zahnes



Ausgangspunkt
Ein gesunder Zahn ohne Beläge im Querschnitt.



Gesunder Zahn

Folgen 1
Zahnbelag lagert sich ab, das Zahnfleisch entzündet sich.



Folgen 2
Das entzündete Zahnfleisch schwillt an, löst sich vom Zahn und der Kieferknochen wird abgebaut.



Folgen 3
Wird Parodontitis nicht gestoppt, droht Zahnausfall. Soweit muß es nicht kommen. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung hilft Parodontitis zu vermeiden.

 
Zahnarztpraxis Saarbrücken Sandra Grün